Unser Angebot
Der Verein Schulsozialarbeit Primarstufe Baselland setzt sich insbesondere folgende Ziele:
- Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit der Schulsozialarbeitenden auf der Primarstufe Baselland und den angrenzender Regionen.
- Gegenseitige, fachliche Unterstützung in Intervisionsgruppen sowie Qualitätssicherung durch regelmässige Fachtagungen und Weiterbildungen.
- Vertretung der Schulsozialarbeit auf der Primarstufe Baselland gegenüber politischen Gremien.
Diese Ziele erreichen wir durch regelmässige Vernetzungstreffen und Intervisionsgruppen. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme an einer Intervisionsgruppe erwünscht, da wir als Verein der Überzeugung sind, dass sie ein wichtiges Mittel zur Qualitätssicherung und -entwicklung darstellt. Wir unterstützen und beraten Gemeinden auf Anfrage bei der Einrichtung von Schulsozialarbeits-Stellen.
Aktuelles
Beschluss des Landrates vom 19.04.2018
Änderung des Bildungsgesetzes: Schulsozialarbeit auf der Primarstufe und Übertragung von Schulsozialarbeit. (...)
Weiterlesen
Neues bei der Schulsozialarbeit
12. September 2017
Der Regierungsrat plant Neuerungen bei der Schulsozialarbeit mit zwei Landratsvorlagen. Schulsozialarbeit auf der Primarstufe soll im Bildungsgesetz als Gemeindeaufgabe vorgesehen werden. Auf allen Schulstufen soll es dem Träger möglich sein, die Schulsozialarbeit selber zu führen oder die Leistung einzukaufen. Der vom Kanton geführte Schulsozialdienst an den Sekundarschulen soll künftig der Kinder- und Jugendhilfe angegliedert werden. (...)
Weiterlesen